Datenschutz
Datenschutzerklärung und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU-Datenschutzgrundverordnung
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Unternehmen: GKS GmbH Gesellschaft für Kooperation und Service
Gesetzlicher Vertreter: Herr Dr. Rainer Gallersdörfer
Adresse: Hauptstraße 7, 92729 Weiherhammer
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: datenschutz@gks-gmbh.de
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
- Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
- Weitere externe Stellen, soweit eine Einwilligung vorliegt oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer der Datenspeicherung
In der Regel 10 Jahre, gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Spezifische Angaben zur Webseite
Verwendung von Webfonts
Es werden externe Schriften (Google Fonts) verwendet, die lokal eingebunden sind – eine Erhebung personenbezogener Daten findet nicht statt.
Einsatz eigener „Cookies“
Eigene „Cookies“ werden zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Handhabung von Visitenkarten
Beim Austausch von Visitenkarten werden personenbezogene Daten (z. B. Rufnummer, E-Mailadresse) mitgeteilt, um in Kontakt zu bleiben und Informationen zu unseren Leistungen zu senden. Sofern keine Leistungen in Anspruch genommen werden, löschen wir diese Daten nach 5 Jahren. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung oder Berichtigung.
Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten
Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck
Durchführung des Bewerbungsverfahrens
Kategorien von Empfängern
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
- Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
- Weitere externe Stellen, sofern eine Einwilligung vorliegt oder eine Übermittlung zulässig ist.
Drittlandtransfers
Es werden keine Auftragsverarbeiter außerhalb der EU eingesetzt.
Dauer der Datenspeicherung
In der Regel binnen 6 Monaten nach Mitteilung der Entscheidung, sofern keine längere Speicherung im Bewerberpool vereinbart ist.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten sowie weitere Daten auf Basis Ihrer Einwilligung.
Verarbeitungszweck
Vertragsdurchführung (Angebote, Aufträge, Verkauf, Rechnungsstellung, Qualitätssicherung).
Kategorien von Empfängern
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
- Externe Dienstleister oder Auftragnehmer (z. B. Datenverarbeitung, Hosting, Logistik, Druck, Versand, Call Center).
- Weitere externe Stellen, sofern eine Einwilligung vorliegt oder eine Übermittlung zulässig ist.
Drittlandtransfers
Es werden keine Auftragsverarbeiter außerhalb der EU eingesetzt.
Dauer der Datenspeicherung
In der Regel 10 Jahre, gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Betroffene Daten
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten sowie weitere Daten auf Basis Ihrer Einwilligung.
Verarbeitungszweck
Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses.
Kategorien von Empfängern
- Öffentliche Stellen (z. B. Finanzamt, Sozialversicherungsträger).
- Externe Dienstleister oder Auftragnehmer (z. B. Datenverarbeitung, Hosting, Entgelt- und Reisekostenabrechnung, Versicherungsleistungen).
- Weitere externe Stellen, sofern eine Einwilligung vorliegt oder eine Übermittlung zulässig ist.
Drittlandtransfers
Es werden keine Auftragsverarbeiter außerhalb der EU eingesetzt.
Dauer der Datenspeicherung
In der Regel 10 Jahre, gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten
Betroffene Daten
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten sowie weitere Daten auf Basis Ihrer Einwilligung.
Verarbeitungszweck
Vertragsdurchführung (Anfragen, Einkauf, Qualitätssicherung).
Kategorien von Empfängern
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
- Externe Dienstleister oder Auftragnehmer (z. B. Datenverarbeitung, Hosting, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung).
- Weitere externe Stellen, sofern eine Einwilligung vorliegt oder eine Übermittlung zulässig ist.
Drittlandtransfers
Es werden keine Auftragsverarbeiter außerhalb der EU eingesetzt.
Dauer der Datenspeicherung
In der Regel 10 Jahre, gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Spezifische Angaben zur Nutzung von Video-Konferenz-/Webinar-Software
Betroffene Daten
Mitgeteilte Daten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse; optional Ton-, Bild- oder Chat-Daten) sowie technische Verbindungsdaten.
Verarbeitungszweck
Durchführung von Video-Konferenzen bzw. Webinaren.
Kategorien von Empfängern
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
- Externe Dienstleister oder Auftragnehmer (z. B. Datenverarbeitung, Hosting).
- Weitere externe Stellen, sofern eine Einwilligung vorliegt oder eine Übermittlung zulässig ist.
Drittlandtransfers
Es werden Auftragsverarbeiter außerhalb der EU eingesetzt (z. B. in den USA; Standardvertragsklauseln wurden abgeschlossen).
Dauer der Datenspeicherung
Video-Konferenzen werden nur mit dokumentierter Zustimmung aufgenommen; technische Daten werden gelöscht, wenn nicht mehr benötigt – in der Regel 10 Jahre.
Weitere Informationen und Kontakte
Sie können jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder Datenübertragbarkeit geltend machen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Brief. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.